Abteilung Faustball
Abteilung Leichtathletik
Abteilung Turnen
Abteilung Volleyball
Abteilung Basketball
Abteilung Badminton
Abteilung Handball
Abteilung Skiclub
Abteilung Tischtennis
Hauptverein
Herzlich Willkommen beim Turnverein Lauffen 1881 e. V.
 

Wir wünschen Dir viel Spaß auf unseren Seiten und hoffen Du findest ein passendes Angebot bei unseren Abteilungen!
Falls Du Fragen hast, dann melde Dich einfach bei unserer Geschäftsstelle oder bei den jeweiligen Abteilungskontakten.

Vereinsweite Meldungen
Kinderturnen 5 und 6jährige
14.09.2023

Das Kinderturnen für 5 und 6jährige entfällt leider bis auf Weiteres.

Alexander Speitel neuer TVL- Vorsitzender
17.04.2023
Veranstaltungsdatum: 14.04.2023

Die Mitglieder des Turnverein Lauffen haben bei ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag den bisherigen 2. Vorsitzenden Alexander Speitel zum neuen Vereinschef gekürt. Der 43-jährige Techniker tritt die Nachfolge von Gerhard Weeber an, der den Verein 12 Jahre lang führte und sich nicht mehr zur Wahl stellte. Der vakant gewordene Posten des Stellvertreters wird zunächst kommissarisch vom Technischen Leiter Benjamin Fabich übernommen. Vervollständigt wird die Vorstandschaft durch den Schatzmeister Hans Dinse.
Neben den Wahlen bestimmten die Berichte der Vorstandschaft und Abteilungsleiter die Tagesordnung. Der scheidende Vorsitzende Weeber zeigte sich erleichtert, dass nach 3 Jahren Pandemie endlich wieder Normalität herrsche. Übungs- und Spielbetrieb ohne Einschränkungen fand wieder statt. Auch die Durchführung schmerzlich vermisster Veranstaltungen wie Kinderweihnachtsfeier und Kinderfasching oder Skifreizeiten und -ausfahrten ohne drohende Stornierungen von Hotelbuchungen. Alles war wieder möglich.
Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung. Der durch Corona bedingte Rückgang ist gestoppt. Im Augenblick hat der Verein 1340 Mitglieder. Auf die Vereinsangehörigen kommt aber am 1. Januar 2024 eine moderate Beitragserhöhung zu. Der Grund dafür sind gestiegene Betriebskosten für die Halle sowie die Anhebung der Übungsleiter-Vergütung im Kinder- und Jugendbereich.
Die Leiter der 9 TVL-Abteilungen berichteten über viel Erfreuliches. Allen voran die Handballer und Tischtennisspieler, die mit ihren Spielgemeinschaften HSG Lauffen-Neipperg und TTC Neckar-Zaber mit jeweils über 10 Aktiven- und Jugendmannschaften an den Spielrunden ihrer Verbände teilnahmen. Beeindruckend auch das vielfältige Angebot der Turnabteilung und das Angebot der Leichtathleten, fürs Deutsche Sportabzeichen zu üben. Auch dieses Jahr haben rund 80 Personen erfolgreich daran teilgenommen.
Einen wesentlichen Tagesordnungspunkt stellten einmal mehr die zahlreichen Mitgliederehrungen dar. 50 Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Die Topjubilare Karl Ablaß, Ernst Karch, Walter Krautwasser und Erich Vögele gehören dem Verein seit über 60 Jahren an.
Geehrt wurden auch langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter. Roman Bleck, Uwe Hirschmüller, Frieder Schuller, Dieter Fabritius, Barbara Sawall, Daniel Schnermann, Joachim Beyl und Martin Hummel erhielten den Vereinsehrenbrief.
Zum Abschluss gab es vom Schwäbischen Turnerbund dreimal die Ehrennadel in Bronze. Die Vizepräsidentin des Turngaus Heilbronn Beate Kaukel durfte Hans Dinse, Benjamin Fabich und Alexander Speitel mit dieser Ehrung auszeichnen.

Jahreshauptversammlung TV Lauffen 2023
23.03.2023
Veranstaltungsdatum: 14.04.2023

Der Turnverein Lauffen lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, 14.4.2023 um 19.30 Uhr in der TVL-Halle statt.

Tagesordnung
1 Begrüßung
2 Totenehrung
3 Feststellung der ordnungsgerechten Einladung
4 Genehmigung der Tagesordnung
5 Berichte
-Vorsitzender
-Schatzmeister
-Abteilungsleiter
-Kassenprüfer
6 Aussprache
7 Entlastung
8 Anträge*
9 Wahlen
10 Ehrungen
11 Jahresprogramm
12 Verschiedenes

*Anträge sind bis spätestens Freitag, 7.4.2023 in schriftlicher Form beim 1.Vorsitzenden Gerhard Weeber (weeber.5@t-online.de) einzureichen.

TVL-Kinderweihnachtsfeier
14.12.2022
Veranstaltungsdatum: 11.12.2022

Seit rund 75 Jahren feiert der Turnverein seine Kinderweihnachtsfeier. Und bis auf die beiden Corona-Jahre fiel sie nie aus. In der Tat eine echte Tradition.
Am Sonntag (11.12.) nutzten die TVL-Kinder einmal mehr die Gelegenheit, ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden zu zeigen, was sie das Jahr hindurch in den Übungsstunden erlernten. Und wie immer bot die voll besetzte vereinseigene Halle hierfür den idealen Rahmen.
Die Vielfalt der Aufführungen war erstaunlich. Los ging’s mit hohen Sprüngen am Großtrampolin, welches seit der Aktion „Jump-and-Fun“ TVL Eigentum ist. Danach boten die Jungen und Mädchen eine Vielfalt an Vorführungen. Turnen am Boden, Balancieren auf dem Schwebebalken, Schwingen am Stufenbarren und Jonglieren mit allerlei Spielgeräten. Die Jüngsten noch zaghaft und erprobend, die Älteren dagegen bereits erstaunlich routiniert und anspruchsvoll, mit ansprechender Choreografie und tollen Schlussbildern.
Durch das Programm führte in gewohnter Manier Sandra Blank, Abteilungsleiterin Turnen, die bei ihrer Moderation auch die Chance nutzte, ihren Übungsleiter*innen für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich zu danken. Auch betonte die rührige Funktionärin, welch großes Glück es für die Jungen und Mädchen ist, wieder unbefangen und uneingeschränkt Sport treiben zu dürfen.
Wie die 75 Jahre zuvor kam zum Schluss auch dieses Jahr der Nikolaus, brachte allen Kindern ein kleines Geschenk und den einzelnen Gruppen einen großzügigen Gutschein zum gemeinsamen Pizzaessen im Vereinslokal.

Scheine für Vereine
26.04.2022

Der TVL ist wieder dabei bei Scheine für Vereine von REWE, wir würden uns freuen, wenn ihr fleißig sammelt und die Scheine entweder selbst einlöst, in die Geschäftstelle einwerft oder eurem Übungsleiter zukommen lasst. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Bericht Jahreshauptversammlung 2022
26.04.2022

Erich Vögele zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Erfreulich viele Mitglieder konnte der TVL-Vorsitzende Gerhard Weeber zur Jahreshaupt-versammlung 2022 begrüßen.
In seinem Rechenschaftsbericht wies der Vereinschef darauf hin, dass er manche Passagen seines letztjährigen Rückblicks geradezu wortwörtlich übernehmen könnte. Denn wie schon im Vorjahr waren die Vereinsaktivitäten so stark von der Pandemie betroffen, dass in vielen Abteilungen nur zeitweise Sport möglich war. Dass die Vereinsarbeit nicht ganz versiegte und insbesondere in den vergangenen Wochen wieder zusehends in Gang kam, wertete Weeber als Verdienst der AbteilungsleiterInnen und deren MitarbeiterInnen, die trotz mühsamer und ständig wechselnder Hygienekonzepte und aufwändiger Testvorschriften nie den Mut verloren. „Sie sind die wahren Heldinnen und Helden in dieser Pandemie.“
Trotz des großen ehrenamtlichen Engagements insbesondere auf der Ebene des Sportbetriebs kommt der Verein nicht umhin, einen Teil der anfallenden Arbeiten an Dienstleister zu vergeben oder durch Minijobs zu erledigen. All dies kostet Geld, sagte Weeber, versprach aber in Zeiten wie diesen, die bisherigen Beitragssätze nicht anzuheben.
Schatzmeister Hans Dinse zeigte sich in seinem Berichten mit der Finanzsituation des TVL zufrieden. Dass dieses Jahr wegen des Einbaus neuer Fenster in der TVL-Halle und wegen der Anschaffung einiger Großgeräte für den Turnbetrieb die Ausgaben gegenüber den Einnahmen leicht überwogen, bezeichnete er als vorübergehend.
Die Berichte der Abteilungen fielen Corona bedingt knapp aus. Erfreuliches berichtete Turnabteilungsleiterin Sandra Blank. Die Aktion „Jump and Fun“ in Kooperation mit dem Schwäbischen Turnerbund ist ein großer Erfolg. Dies bewegte auch die Vorstandschaft dazu, die vom STB geliehenen Trampoline zu einem Vorzugspreis zu erwerben.
Großartiges bot auch die Abteilung „Skiclub“, welche dem Verein für den Sportbetrieb in der TVL-Halle einen Defibrillator spendet.
Der Tagesordnungspunkt Wahlen brachte keine Überraschungen. Alex Speitel bleibt 2. Vorsitzender, Hans Dinse Schatzmeister. Uwe Hirschmüller und Angelika Trumpp sind weiterhin Beisitzer, Thorsten Blank und Peter Marschall Kassenprüfer.
Ein Höhepunkt des Abends war der Punkt Ehrungen. Insgesamt 49 Mitglieder (siehe gesonderte Liste) wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Dazu wurde Gisela Munoz für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement – unter anderem 25 Jahre verantwortlich für die Mitgliederverwaltung – zum Ehrenmitglied ernannt.
Eine herausragende Ehrung wurde dem früheren TVL- Vorsitzenden Erich Vögele zu Teil. Jahrzehnte lang übernahm Erich Vögele in unterschiedlichen Funktionen Verantwortung. 25 Jahre davon an vorderster Stelle und in höchster Verantwortung, zunächst als Stellvertretender und schließlich als Erster Vorsitzender. Als Dank und Anerkennung ernannte ihn „sein“ Verein zum Ehrenvorsitzenden.

Jahreshauptversammlung 08.04.2022
03.04.2022
Veranstaltungsdatum: 08.04.2022

Der Turnverein Lauffen lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, 08.04.2022 um 20 Uhr in der TVL-Halle statt. Auch wenn die Corona- Maßnahmen deutlich gelockert wurden, werden wir den Teilnehmern mit weiter Bestuhlung einen Mindestabstand von 1,5 m bieten. Dazu verfügt die TVL-Halle über eine moderne und effiziente Lüftungsanlage.

Jahreshauptversammlung TV Lauffen 2022
1 Begrüßung
2 Totenehrung
3 Feststellung der ordnungsgerechten Einladung
4 Genehmigung der Tagesordnung
5 Berichte
-Vorsitzender
-Schatzmeister
-Abteilungsleiter
-Kassenprüfer
6 Aussprache
7 Entlastung
8 Anträge*
9 Wahlen
10 Ehrungen
11 Jahresprogramm
12 Verschiedenes

Sponsoring durch die Stadtwerke Lauffen
23.01.2022

Wir danken den Stadtwerken Lauffen für das Sponsoring unserer Airtrackbahn in Höhe von 410€. Die Kinder und Jugendlichen nehmen dieses besondere Sportgerät mit Freude und Ausdauer an.

Jahreshauptversammlung TV Lauffen
04.10.2021
Veranstaltungsdatum: 04.10.2021

Eine kürzere Jahreshauptversammlung hat es beim Turnverein Lauffen wohl selten gegeben. Bereits nach 1 Stunde und 15 Minuten konnte der 1. Vorsitzende Gerhard Weeber die rund 40 Mitglieder, die trotz strenger Corona- Auflagen den Weg in die TVL-Halle auf sich genommen hatten, in den frühen Abend entlassen. Der Grund für die Kürze war offensichtlich. Die 9 Abteilungsleiter verzichteten größtenteils auf ihre Berichte, da Corona im zurückliegenden Vereinsjahr den Sportbetrieb vollständig zum Erliegen gebracht hatte.
Vereinschef Gerhard Weeber bedankte sich in seinem Rückblick bei seinen Spartenleitern für ihre Geduld im vergangenen Vereinsjahr und ihren ungebrochenen Optimismus und Mut zum Neustart.
Aktuell hat der TVL 1300 Mitglieder, die niedrigste Zahl seit Jahrzehnten. Doch eine genauere Analyse lässt auf eine positive Trendwende hoffen. „Wir hatten gleich viele Austritte wie in den Vorjahren, jedoch keine Neueintritte. Wer wird schon Mitglied in einem Sportverein, wenn es kein Sportangebot gibt“, erklärte Gerhard Weeber.
Auch wenn der Sport eine Zwangspause eingelegt hatte, ging der Vereinsführung die Arbeit nicht aus. Wesentliche Baumaßnahmen wurden durchgeführt. Neue Fenster sollen künftig Energie einsparen. Und auch von der neuen Lüftungsanlage erhofft man sich durch den deutlich erhöhten Luftaustausch große Vorteile.
Erfreut ist die Vorstandschaft, dass man trotz mancher strengen Auflagen bis hin zum totalen Lockdown das Pachtverhältnis der Vereinsgaststätte erhalten konnte. Seit Anfang September hat der TVL auch einen Hausmeister, der sich um die vielen kleinen Aufgaben in und außerhalb der Halle kümmert.
Zum Abschluss seiner Ausführungen ging Weeber auf das seit langem brisantem Thema „Verjüngung der TVL-Vorstandschaft“ ein. Nachdem man im vergangenen Jahr mit Alex Speitel einen jungen Vizechef gefunden hatte, geht die Suche nach einem 1. Vorsitzenden aus den Reihen der jüngeren Generationen weiter. Gerhard Weeber erklärte sich abschließend bereit, noch eine Amtsperiode zur Verfügung zu stehen. „Bis dahin müssen wir jemanden finden“, appellierte er an die Anwesenden.
In seinem Kassenbericht konnte Schatzmeister Hans Dinse einen Jahresüberschuss von 35.000 € konstatieren. Dieser aber beruhte ausschließlich auf dem Ausfall der Übungsleitervergütungen. Spätestens im nächsten Jahr, wenn der erhoffte Übungsbetrieb wieder im Gange ist und wenn die oben genannten Baumaßnahmen zu Buche schlagen, wird sich dies wieder ändern.
Der Programmpunkt Neuwahlen brachte keine Überraschungen. Alle Amtsinhaber wurden wiedergewählt. Vorsitzender Gerhard Weeber, Schriftführerin Piera Nicht, Kassenprüfer Thorsten Blank und Axel Marschall, Beisitzer/in Roman Bleck und Sabrina Scherpp.
Den würdigen Abschluss bildete der Tagesordnungspunkt Ehrungen (siehe gesonderten Artikel)

Sportabzeichen
09.04.2022
Veranstaltungsdatum: 11.05.2022

Ab 11.Mai 2022 beginnen wir wieder mit dem Sportabzeichen Training, herzliche Einladung an alle Sportbegeisterte.
Jeden Mittwoch um 18.30 Uhr Start am Trimmdichpfad.

weiterführende Informationen